Datenschutzerklärung



Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Es gelten hierbei die Begriffsbestimmungen aus Art. 4 DSGVO.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV:

Horst Linn (Sen.), Heinrich-Hertz-Platz 5, 92275 Eschenfelden.
Kontakt: E-Mail: datenschutz@speedtreibhaus.de
Tel. +49 9665 9140-890

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-bzw. TLS 890-Verschlüsselung.


Datenverarbeitung beim Besuch der Website

Bei jedem Besuch unserer Internet-Seite werden ggf. durch den Webbrowser Ihre jeweilige IP-Adresse sowie technische Daten an uns übermittelt.

Wir erheben hierbei die folgenden Daten:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Erkennung einer rechtswidrigen Nutzung. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.

Cookies
Um bestimmte Funktionen technisch zu ermöglichen sowie die Nutzung unserer Seite zu vereinfachen, verwenden wir ggf. auf unseren Seiten sogenannte „Cookies“.

Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Seite vom Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden; diese enthalten Informationen wie Browser- und Standort-Daten.

Diese Website funktioniert jedoch auch ohne das Setzen von Cookies. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Informationen zur Vorgehensweise finden Sie in der Anleitung Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn der Einsatz von Cookies unterbunden ist. Sofern durch solche von uns eingesetzten Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website.

Manche Cookies werden beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese werden nach einer vorgegebenen Zeit automatisch gelöscht, die Dauer kann sich je nach Cookie unterscheiden.

Kontaktaufnahme
Sofern Sie die auf unserer Website angebotenen Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit uns nutzen, werden dort jeweils abgefragten Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre zuvor erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Beantwortung Ihrer Anfrage und/oder zur Vertragserfüllung bzw. Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte
Die Nutzer unseres Internet-Angebots haben nach der DS-GVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO ergeben:

1) Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG und Art. 10 BayDSG) eingeschränkt sein kann.

2) Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie gemäß Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Vervollständigung.

3) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben im Rahmen der Vorgaben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

4) Recht auf Datenportabilität
Nach Art. 20 Abs.1 DS-GVO hat die betroffene Person das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

5) Recht auf Löschung
Sie können gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer Anfragen/Aufgaben/Aufträge noch benötigt werden.

6) Recht auf Widerspruch
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.

In all diesen Fällen kontaktieren Sie bitte: datenschutz@speedtreibhaus.de

7) Recht auf Beschwerde
Bei Datenschutzverletzungen haben Sie weiter das Recht zur Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Eschenbach, Oktober 2018